parallax background

zeichenkurs in regensburg

25.—27.
September 2026

Mittelalterliche Gassen, Welterbe, lebendige Plätze und Donau-Ufer: Vier Tage Urban Sketching und Freihandzeichnen in einer der schönsten Altstädte Deutschlands – Zeichen­material inklusive. Maximal 20 Teilnehmer:innen.

kursinfos

Der Kurs
Skizzenbuch, Bleistift, Fineliner: Wir brauchen nicht viel, um unsere Umgebung mit wenigen Strichen aufs Papier zu bringen. Im Fokus steht dabei das Zeichnen von Architektur, Stadt und Landschaft, aber es darf natürlich gerne auch in andere Richtungen experimentiert werden.

Das Freihandzeichnen gehört in der Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung seit jeher zu den unmittelbarsten und vielseitigsten Werkzeugen. Durch das Zeichnen wird „Sehen“ zum „Begreifen“. Ein Ort, den man einmal gezeichnet hat, prägt sich ein – mit seinen baulichen Details genauso wie durch Beobachtungen und Eindrücke während des Zeichnens. Vor diesem Hintergrund wollen wir das Freihandzeichnen als kreativen Alltags- und Reisebegleiter wiederentdecken und gemeinsam dessen praktische Anwendung trainieren.

Egal ob Anfänger oder geübte Zeichnerin, im Kurs sind alle willkommen, die sich für Zeichnen, Stadt und Architektur interessieren. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Zeichen-Lehre begleiten wir euch gerne auf jedem Niveau.
Der Ort
Regensburg – UNESCO-Welterbe und architektonisches Juwel an der Donau. Die Stadt vereint römische Spuren, mittelalterliche Gassen und imposante Baudenkmäler wie den Dom und die Steinerne Brücke. Die Regensburger Altstadt zählt zu den größten unzerstörten historischen Stadtzentren Deutschlands und bietet ein einzigartiges Geflecht aus Plätzen, Türmen und Bürgerhäusern. Für den Zeichenkurs bewegen wir uns vor allem in diesem Kernbereich und erkunden ergänzend die Uferzonen und städtebaulich spannenden Übergänge zum Fluss.
Ablauf
Der Kurs startet am Freitag, 25. September 2026, um 9:30 Uhr in Regensburg, der genaue Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. An den ersten beiden Tagen werden wir mit entspannter Mittagspause jeweils bis 17:00 Uhr zeichnen. Am Sonntag, 27. September endet der Kurs um 16:00 Uhr.
Was ist alles dabei?
Die Arbeitsmaterialien werden gestellt: ein hochwertiges Skizzenbuch sowie Bleistifte & Fineliner (auch einige Aquarell-Kästen und Pinsel stehen zur Verfügung).

Ebenfalls sind Eintrittspreise für Zeichenorte im Preis enthalten, sofern notwendig. Nicht enthalten sind dagegen Anreise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten.

Anreise
Die Anreise erfolgt eigenständig und ist nicht Teil des Kurses. Auf Wunsch können wir gerne den Kontakt zwischen Kursteilnehmer:innen herstellen, um Fahr­gemeinschaften zu bilden (Bitte bei der Anmeldung angeben).
Preise
Regulärer Preis 450 € p.P.

Ermäßigter Preis 400€ p.P.

Für Mitglieder einer Architektenkammer und für alle, die sich momentan in Ausbildung, z.B. Studium oder Lehre, befinden, bzw. deren Ausbildungsende weniger als ein Jahr zurückliegt.

Alle Preise sind inklusive 19% Mehrwertsteuer. Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Rechnung und Teilnahmebestätigung.
Kammeranerkennung
Der Zeichenkurs wird von der Architekten­kammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 22 Unterrichts­stunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt. Mehr Infos dazu hier.

Im Rahmen der bundesweiten Harmonisierung sollte der Kurs auch in anderen Bundesländern anerkannt werden (am besten direkt bei der entsprechenden Architektenkammer nachfragen). Nach dem Kurs stellen wir gerne einen entsprechenden Nachweis aus.

anmeldung

    Dein Name*

    Deine Mailadresse*

    Rechnungsadresse*

    Deine Telefonnummer

    Preiskategorie*

    Upload Nachweis

    Bei Auswahl »Ermäßigter Preis« bitte Nachweis hinzufügen
    (z.B. Immatrikulationsbescheinigung, Kammernachweis etc.)

    Deine Nachricht an uns

    Anmeldung: Der Rücktritt von der Anmeldung ist bis zum 15.08.2026 möglich (eine Stornogebühr von 50,- € wird erhoben). Anschließend ist die volle Gebühr zu entrichten, falls kein:e Ersatzteilnehmer:in gefunden wird. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Es wird der eigenständige Abschluss einer Seminar- bzw. Reiserücktrittsversicherung empfohlen. Anreise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in der Seminargebühr enthalten und nicht Teil des Kurses.
    Datenschutz: Die in diesem Formular erhobenen Daten werden entsprechend der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt. Sie werden lediglich für die Abwicklung der Anmeldung und Organisation des Kurses genutzt und nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Zur einfacheren Organisation des Kurses werden ausschließlich die angegebenen Namen und Mailadressen für andere Teilnehmer:innen sichtbar verwendet. Während des Kurses werden gelegentlich Foto- und Videoaufnahmen, z.B. von zeichnenden Personengruppen gemacht und ggf. im Anschluss veröffentlicht. Bei Nichteinverständnis zu den beiden vorgenannten Punkten bitten wir im Vorfeld um kurze Mitteilung.

    *Pflichtfeld