parallax background

zeichenkurs: perspektive 

in der architekturzeichnung

03. & 04.
Juli 2026

Zwei Tage Architekturzeichnen in Augsburg – für alle, die Grundkenntnisse in Perspektive mitbringen und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten. Zeichenmaterial inklusive. Maximal 12 Teilnehmer:innen.

kursinfos

Der Kurs
Perspektive macht Architektur, Stadt und Landschaft auf dem Papier räumlich erlebbar – eine Schlüsselkompetenz für die Darstellung von Ideen und die überzeugende Vermittlung von Projekten. In diesem Kurs gehen wir über die klassische Zweifluchtpunkt-Perspektive hinaus und üben komplexe Darstellungsweisen sowie fortgeschrittene Konstruktionstechniken – ob Vogelperspektive, Fischauge oder "Batman-Perspektive".

Freihandzeichnen bleibt eines der wirkungsvollsten Werkzeuge in Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung: Wer zeichnet, versteht Räume besser – und kann sie klarer kommunizieren.

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre zeichnerischen Fähigkeiten erweitern wollen und Perspektive gezielt als Entwurfs- und Präsentationswerkzeug nutzen möchten, um ihre Projekte aussagekräftig darzustellen. Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir dabei, auch komplexe Perspektiven sicher und kreativ zu meistern.
Der Ort
Augsburg bietet eine tolle Vielfalt an architektonischen Situationen, die sich ideal für das Erlernen unterschiedlicher Perspektivtechniken eignen. Der Kurs führt durch die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und topographischen Besonderheiten, in die Fuggerei als weltweit älteste Sozialsiedlung sowie in das Textilviertel mit seiner klaren industriellen Architektur. An diesen Orten üben wir verschiedene Perspektiven – von klassischen Zweiflucht-Perspektiven bis hin zu komplexen Konstruktionen – und vertiefen den sicheren Umgang mit perspektivischen Darstellungsweisen. Ziel ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, räumliche Situationen präzise zu erfassen, um sie zum Beispiel als Grundlage für Entwurf und Projektpräsentation nutzen zu können.
Ablauf
Der Kurs startet am Freitag, 03. Juli 2026, um 9 Uhr. Treffpunkt ist im Textilviertel vor der ehemaligen Augsburger Kammgarnspinnerei (Straßenbahnlinie 6, Haltestelle Textilmuseum, Adresse: Am Schäfflerbach 1a, 86153 Augsburg).

Am Freitag werden wir bis 19 Uhr zeichnen, am Samstag bis 18 Uhr, jeweils mit entspannter Mittagspause.
Was ist alles dabei?
Die Arbeitsmaterialien werden gestellt: hochwertiges Zeichenpapier und A3-Klemmbretter sowie Bleistifte & Fineliner (auch einige Aquarell-Kästen und Pinsel stehen zur Verfügung).

Ebenfalls sind Eintrittspreise für Zeichenorte im Preis enthalten, sofern notwendig. Nicht enthalten sind dagegen Anreise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten.

Kleine Gruppe mit individueller Betreuung: Maximal 12 Teilnehmer:innen.
Anreise
Die Anreise erfolgt eigenständig und ist nicht Teil des Kurses. Auf Wunsch können wir gerne den Kontakt zwischen Kursteilnehmer:innen herstellen, um Fahr­gemeinschaften zu bilden (bitte bei der Anmeldung angeben).
Preise
Regulärer Preis 450 € p.P.

Ermäßigter Preis 400€ p.P.

Für Mitglieder einer Architektenkammer und für alle, die sich momentan in Ausbildung, z.B. Studium oder Lehre, befinden, bzw. deren Ausbildungsende weniger als ein Jahr zurückliegt.

Alle Preise sind inklusive 19% Mehrwertsteuer. Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Rechnung und Teilnahmebestätigung.
Kammeranerkennung
Der Zeichenkurs wird von der Architekten­kammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 20 Unterrichts­stunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt. Mehr Infos dazu hier.

Im Rahmen der bundesweiten Harmonisierung sollte der Kurs auch in anderen Bundesländern anerkannt werden (am besten direkt bei der entsprechenden Architektenkammer nachfragen). Nach dem Kurs stellen wir gerne einen entsprechenden Nachweis aus.

anmeldung

    Dein Name*

    Deine Mailadresse*

    Rechnungsadresse*

    Deine Telefonnummer

    Preiskategorie*

    Upload Nachweis

    Bei Auswahl »Ermäßigter Preis« bitte Nachweis hinzufügen
    (z.B. Immatrikulationsbescheinigung, Kammernachweis etc.)

    Deine Nachricht an uns

    Anmeldung: Der Rücktritt von der Anmeldung ist bis zum 01.06.2026 möglich (eine Stornogebühr von 50,- € wird erhoben). Anschließend ist die volle Gebühr zu entrichten, falls kein:e Ersatzteilnehmer:in gefunden wird. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Es wird der eigenständige Abschluss einer Seminar- bzw. Reiserücktrittsversicherung empfohlen. Anreise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in der Seminargebühr enthalten und nicht Teil des Kurses.
    Datenschutz: Die in diesem Formular erhobenen Daten werden entsprechend der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt. Sie werden lediglich für die Abwicklung der Anmeldung und Organisation des Kurses genutzt und nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Zur einfacheren Organisation des Kurses werden ausschließlich die angegebenen Namen und Mailadressen für andere Teilnehmer:innen sichtbar verwendet. Während des Kurses werden gelegentlich Foto- und Videoaufnahmen, z.B. von zeichnenden Personengruppen gemacht und ggf. im Anschluss veröffentlicht. Bei Nichteinverständnis zu den beiden vorgenannten Punkten bitten wir im Vorfeld um kurze Mitteilung.

    *Pflichtfeld