parallax background

zeichenreise in die toskana

Eine Woche Zeichenkurs und Dolce Vita: Inklusive Unterkunft im malerischen Anwesen Podere Acquarello bei Massa Marittima, Verpflegung und Zeichenausstattung.
Kleine, familiäre Gruppe: Maximal 15 Teilnehmer*innen.

kursinfos

Der Kurs
Mit flotten Strichen fangen wir die traumhafte Toskana auf Papier ein. Wir zeichnen Landschaft und Architektur und lassen dabei auch Raum für kreative Experimente.

Die ersten Tage zeichnen wir in und um unsere Unterkunft im Podere Acquarello. Dort finden wir Ruhe, um ins Zeichnen zu kommen und Neues zu lernen – mit Einführungen in Linienführung, Perspektiv­konstruktion und mehr. Der Mittwoch ist Pause und steht zur freien Verfügung (Empfehlungen siehe weiter unten). Am Donnerstag und Freitag vertiefen wir das Gelernte im nahen Städtchen Massa Marittima mit einfachen und anspruchsvollen Motiven.

Egal ob Anfänger oder geübte Zeichnerin, im Kurs sind alle willkommen, die gerne den Stift schwingen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Zeichen-Lehre begleiten wir euch mit Freude und auf jedem Niveau.

Übrigens, Arbeits­materialien sind inklusive: ein gutes Skizzenbuch sowie Bleistifte & Fineliner, auch einige Aquarell-Kästen und Pinsel stehen zur Verfügung.
Unterkunft & Verpflegung
Von Olivenhainen und Pinienwäldern umgeben liegt das Anwesen Podere Acquarello malerisch auf einem Hügel mit Blick aufs Meer und Massa Marittima. Es umfasst mehrere traditionelle Steinhäuser mit großzügigen Ferienwohnungen, in denen wir während des Kurses wohnen. Seit über 20 Jahren wird es von der Familie Dittrich aus Ingolstadt betrieben, die bereits in dritter Generation dort lebt und tolle Weine und Olivenöl produziert.

Die Unterkunft ist im Preis enthalten. Zur Wahl stehen Einzel-, Doppel- und Gemeinschaftszimmer.
Es werden mehrere Kursteil­nehmer:innen in einer Ferienwohnung untergebracht. Die Einzel- und Doppelzimmer bieten mehr Privatsphäre, im Gemeinschaftszimmer wohnen mehrere Teil­nehmer:innen gemeinsam in einem Zimmer oder auch alleine in einem Durchgangszimmer. In jeder Wohnung gibt es eine Küche sowie ein oder mehrere Badezimmer, die in der Regel mit weiteren Personen geteilt werden.

Jeden Tag (außer am freien Tag) kommen wir morgens und abends in der kleinen Bar zusammen und genießen ein einfaches Früh­stück (Gebäck, Müsli, Caffè) sowie ein mehr­gängiges vegetarisches toskanisches Abend­essen mit Wein und Caffè. Frisch und unglaublich lecker zubereitet von unseren Gastgeber:innen.
Mittags bereiten wir uns selbst ein kleine Brotzeit in der Bar (Lebensmittel im Preis enthalten).

Mehr Infos zur Unterkunft finden sich unter
www.podere-acquarello.com
Ablauf
Der Kurs startet am Sonntag, 24. Mai 2026, mit einem gemeinsamen Abendessen. Ab Nachmittag sind die Wohnungen bereit und wir empfangen euch mit einem kleinen Aperitivo auf dem Acquarello.

Am Sonntag starten wir dann nach dem Frühstück mit dem Kurs. Am Donnerstag findet kein gemeinsames Programm statt, der Tag steht zu freien Verfügung.

Am Sonntag, 31. Mai, endet der Kurs mit einem kurzen gemeinsamen Abschluss nach dem Frühstück.
Anreise
Die Anreise erfolgt eigenständig und ist nicht Teil des Kurses. Auf Wunsch können wir den Kontakt zwischen Kursteilnehmer:innen herstellen, um Fahrgemeinschaften zu bilden (bitte bei der Anmeldung im Nachrichten-Text angeben).

Der letzte Kilometer bis zum Podere Acquarello führt über einen Schotterweg, der von der Strada Provinciale Marsiliana abzweigt und von dort den Hang hinaufführt. Am Acquarello stehen Parkplätze zur Verfügung.

Der nächstgelegene Bahnhof ist Follonica (Bahnstrecke Pisa–Rom). Von und zum Bahnhof kann bei Bedarf ein Transfer organisiert werden, zudem fahren regelmäßig Busse zwischen Follonica und Massa Marittima.
Preise
Der Preis für die Zeichenreise beinhaltet den Kurs, Unterkunft und Verpflegung sowie alle benötigten Materialien. Der Preis richtet sich nach der gewählten Zimmer-Kategorie. Es kann zwischen Einzel-, Doppel- oder Gemeinschafts­zimmern gewählt werden (siehe unter „Unterkunft & Verpflegung“).

Einzelzimmer: 1830 € p.P.
Doppelzimmer: 1670 € p.P.
Gemeinschaftszimmer: 1380 € p.P.

Rabatte:
  • Interessierten in Ausbildung (z.B. Studierende, Azubis, Absolvent:innen, bei denen der Studien­abschluss weniger als ein Jahr zurückliegt) steht eine begrenzte Anzahl (max. 5 Personen) stark reduzierter Plätze zur Verfügung: Unterbringung im Gemeinschaftszimmer für 900 € p.P.

  • Außerdem erhalten Mitglieder einer Architektenkammer 10 % Nachlass auf den Preis, unabhängig von der gewählten Zimmerkategorie (nicht kombinierbar mit dem Ausbildungsangebot).

Achtung: Die Raum-Kapazität ist begrenzt, es empfiehlt sich daher, vor Anmeldung nachzufragen, ob die gewünschte Unterbringung noch verfügbar ist.

Maximal 15 Teilnehmer*innen.

anmeldung

    Dein Name*

    Deine Mailadresse*

    Rechnungsadresse*

    Deine Telefonnummer

    Preiskategorie*

    Upload Nachweis

    Bei Auswahl »Ausbildungsangebot« oder »Rabatt Kammermitgliedschaft« bitte entsprechenden Nachweis hinzufügen

    (z.B. Immatrikulationsbescheinigung, Kammernachweis etc.)

    Deine Nachricht an uns

    Anmeldung: Der Rücktritt von der Anmeldung ist bis zum 20.03.2025 möglich (eine Stornogebühr von 50,- € wird erhoben). Anschließend ist die volle Gebühr zu entrichten, falls kein:e Ersatzteilnehmer:in gefunden wird. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Es wird der eigenständige Abschluss einer Seminar- bzw. Reiserücktrittsversicherung empfohlen. Anreise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in der Seminargebühr enthalten und nicht Teil des Kurses.
    Datenschutz: Die in diesem Formular erhobenen Daten werden entsprechend der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt. Sie werden lediglich für die Abwicklung der Anmeldung und Organisation des Kurses genutzt und nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Zur einfacheren Organisation des Kurses werden ausschließlich die angegebenen Namen und Mailadressen für andere Teilnehmer:innen sichtbar verwendet. Während des Kurses werden gelegentlich Foto- und Videoaufnahmen, z.B. von zeichnenden Personengruppen gemacht und ggf. im Anschluss veröffentlicht. Bei Nichteinverständnis zu den beiden vorgenannten Punkten bitten wir im Vorfeld um kurze Mitteilung.

    *Pflichtfeld

    zeichnungen der teilnehmer:innen

    empfehlungen für den freien tag

    Nach drei Tagen Zeichnen im Acquarello gönnen wir uns am Mittwoch alle eine kleine Pause und machen einen Tag frei. Langweilen braucht sich aber niemand, denn es gibt viel Spannendes zu unternehmen. Wer also nicht die Ruhe auf dem Podere genießen will (was auch durchaus kein schlechter Plan ist), kann beispielsweise einen Ausflug an die schönen Strände rund um Follonica machen (z.B. die Bucht Cala Civette, ca. 30 min mit dem Auto).

    Außerdem laden die schönen Städte der Toskana zu Besuchen ein: Siena ist beispielsweise ca. anderthalb Stunden mit dem Auto entfernt. Empfehlenswert ist auch ein Ausflug zur Klosterruine San Galgano (ca. 45 min mit dem Auto) oder zu den heißen Schwefelquellen Bagni di Petriolo (ca. eine Stunde mit dem Auto), wo man sich auch bei kaltem Wetter prima aufwärmen kann. Wer es abenteuerlicher mag, kann auch mit der Fähre von Piombino aus nach Elba übersetzen und dort den Tag verbringen. Bis zur Insel ist man zwar mit der Überfahrt sicher zwei Stunden unterwegs, aber auch das lohnt sich :)

    Als ruhigere Option bietet sich ein kleiner Spaziergang vom Podere Acquarello durch die umliegenden Olivenhaine und Korkeichenwälder nach Massa Marittima an (ca. 4–5 km einfache Strecke).

    Achtung: Am freien Tag gibt es kein gemeinsames Mittag- und Abendessen im Acquarello, denn auch unsere Gastgeber:innen freuen sich über einen Tag Pause. Dafür geben sie gerne Restaurant-Empfehlungen für den Abend: Zum Beispiel die Pizzerien Le Due Isole in Massa oder Atuttapansa in Follonica. In den Ferienwohnungen stehen bei Bedarf zudem kleine Küchen zur Verfügung.